Bildungshaus Kloster Schwarzenberg, Klosterdorf 1, 91443 Scheinfeld

Hilfreiche Gespräche führen

in Seelsorge, Hospiz, Klinik und sozialen Diensten
Hilfreiche Gespräche © Besim Mazhiqi

Schwerkranke, sterbende Menschen und ihre Angehörigen im Gespräch zu begleiten ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die die Helferinnen und Helfer selbst oft an Grenzen führt. Und dennoch bilden das einfühlsame Zuhören und das Teilen von Angst und Hoffnung eine entscheidende Hilfe in dieser Situation. Begleiterinnen und Begleiter tun gut daran, sich selbst bei dieser Aufgabe nicht aus dem Auge zu verlieren. Eine gute Form der Selbstsorge ist es, sich in einfühlsamer Gesprächsführung weiterzubilden. Das hilfreiche Gespräch in Seelsorge, Hospiz, Klinik und sozialen Diensten bedient sich der Erkenntnisse der personenzentrierten Gesprächsführung. Ziel ist dabei, sich auf den inneren Prozess des hilfsbedürftigen Gesprächssuchenden so einzulassen, dass Ängste, Fragen, und Sorgen zur Sprache kommen, aber auch die verbliebenen Stärken und Hoffnungen erfahren werden.

Grund- und Aufbaukurs sind als zusammenhängende Einheit konzipiert. Erst die vertiefenden und weiterführenden Übungen des Aufbaukurses lassen erfahrungsgemäß die Ansätze des Grundkurses voll zur Wirkung kommen. Der Aufbaukurs setzt einen entsprechenden Grundkurs voraus.

Referenten und Referentinnen:

Pastor Prof. Dr. Christoph Jacobs, Lic. Phil., Pastoralpsychologie, Paderborn

Regina Beissel, Gemeindereferentin, Bielefeld

Vikar Lukas Schröder, Dipl. Theol., Paderborn

Martina Sill, M.A., Paderborn

Kathrin Oel, M. Sc. Psych, Systemische Beraterin

Termine:

19. – 24. Januar 2025 (Grundkurs Präsenz)

21. – 26. September 2025 (Aufbaukurs Präsenz)

1. – 5. Juni 2025 (Grundkurs Online)

23. – 27. November 2025 (Aufbaukurs Online)

Organisatorisches:

Diese Veranstaltung richtet sich an alle pastoralen Berufe. Gemeinde- und Pastoralreferentinnen und -referenten erhalten für die Teilnahme 4 CP. Externen Teilnehmenden entstehen Kosten in Höhe von 700,00 € für die Präsenzkurse und 350,00€ für die digitalen Angebote. Bitte melden Sie per Mail an fortbildung-pastoral@erzbistum-paderborn.de an (mit Fortbildungsantrag).