Haus Maria Immaculata, Mallinckrodtstr. 1, 33098 Paderborn

Krisen und Konflikte in den Pastoralen Räumen

Lösungen finden, handlungsfähig bleiben
Krisen und Koflikte © Andrii Yalanskyi Shutterstock.com

Wie schnell kann das passieren: Aus einer Beschwerde oder einem Konflikt entwickelt sich eine Krise. Die Auslöser sind vielfältig: es können Personalentscheidungen sein, die auf Unverständnis stoßen oder wirtschaftliche Engpässe, die sich auf die Abläufe in den Pastoralen Räumen auswirken. Die emotionale Wucht, die eine Krise hervorruft, trifft uns dann unvorbereitet und gleichzeitig steigt der Druck, mit den Ereignissen konstruktiv umzugehen.

Und immer wieder müssen die Mitarbeitenden eines Pastoralen Raumes aushalten, dass sie für etwas verantwortlich gemacht werden, das an anderer Stelle passiert ist.

Solche Erfahrungen können belasten, sind anstrengend und kosten Kraft. Doch leider kommen sie im Arbeitsalltag immer wieder vor. In dem Seminar werden Anregungen und Handlungsanleitungen für einen erfolgreichen Umgang mit Krisen und Konflikten ausgetauscht und erarbeitet.

Inhalte des Seminars:

  • Identifikation der Ursachen von Krisen
  • Praktische Strategien zur Bewältigung von Konflikten
  • Techniken zur Stärkung der eigenen Handlungsfähigkeit
  • Austausch von Erfahrungen und gemeinsames erarbeiten von Lösungen
  • Kommunikationsstrategien, Anlaufstellen und Unterstützungssysteme im Erzbistum Paderborn

Bringen Sie Ihre eigenen Praxisbeispiele mit, Profitieren Sie vom Austausch mit anderen Teilnehmenden und erweitern Sie Ihre Perspektive.

Referenten:

Claudia Beck, Diplom-Sozialpädagogin (FH), ehem. Pressesprecherin des Deutschen Caritasverbandes
Markus Schmiegel, Referent für Begleitung und Krisenintervention, EGV
Nadine Küpke, Koordinierungsstelle Beschwerde und Konfliktmanagement, EGV

Organisatorisches:

Diese Veranstaltung wird von der Fortbildung pastorales Personal organisiert und richtet sich an alle pastoralen Berufe. Gemeinde- und Pastoralreferentinnen und -referenten erhalten für die Teilnahme 0,8 CP. Es können maximal 25 Personen an der Veranstaltung teilnehmen.

Bitte melden Sie sich bis zum 13. März 2024 per Mail an fortbildung-pastoral@erzbistum-paderborn.de an (mit Fortbildungsantrag).