Haus Maria Immaculata, Mallinckrodtstraße 1, 33098 Paderborn

Männer und Macht: Markant Aufrichtig Charmant Handlungsstark Teamfähig

In der Fortbildung Männer und Macht beschäftigen wir uns mit der Frage, wie der Begriff Macht auf jeden einzelnen Mann wirkt und wie es Möglichkeiten für eine positive Veränderung in der Wahrnehmung von und dem Umgang mit Macht geben kann.
Männer und Macht

Wer als Mann für die katholische Kirche arbeitet, wird seit einigen Jahren stetig in der Öffentlichkeit mit den negativen Formen der Macht konfrontiert.
Machtmissbrauch beherrscht den Diskurs, die Begriffe Macht und Machtausübung sind negativ belegt.

In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit der Frage, wie der Begriff Macht auf jeden einzelnen Mann wirkt und wie es Möglichkeiten für eine positive Veränderung in der Wahrnehmung von und dem Umgang mit Macht geben kann.
In dem Wort Macht steckt Ermächtigung, Einflussnahme, Richtung bestimmen – wer positive Ziele anstrebt sollte nicht Zögern müssen, Macht zu ergreifen, aus Angst falsch verstanden zu werden.
Hinterfragen sollte aber jeder, ob seine Art und Weise der Machtausübung so von ihm gewünscht und entschieden ist oder ob er unbewusst, automatisch auf Erwartungen reagiert, die das gesellschaftliche Männerbild an ihn heranträgt.
Wie kann also Macht im positiven Sinne eingesetzt werden? Und was heißt das für den (Arbeits-) Alltag?
Genau hier setzen wir an. Und beleuchten Ihren Zugang zur Macht, den Blick darauf und den Umgang damit.

Männer im Selbstbild:

• Was bedeutet Macht für mich?
• Wieviel Macht möchte ich haben?
• Wie möchte ich sie anwenden?
• Klarheit im Ausdruck – Körperarbeit und Körpersprache – Haltung, Auftritt, Stimmeinsatz

Männer in der Außenwahrnehmung:

• Erwartungen & Sehgewohnheiten
• Kommunikationsreflexe
• Einzel – und Teamarbeit zu Rollenklarheit und Rollenkommunikation/ Konfliktvermeidung

Männer beeinflussen ihr Bild

• Souveränität schafft Freiheit – authentisch und angemessen sein
• Kommunikationsreflexe
• Verhandeln & Ansagen, zwischen kooperieren & klarer Kante

Die Referentinnen, Molly und Sylke Spitta, arbeiten in der Fortbildung u.a. mit diesen Methoden:
• Einblicke in mediale Männerbilder durch Text, Bild und Film
• Techniken zum Thema Präsenz, Rollenwechsel, Stimmeinsatz, körpersprachliche Signale
• Körpertherapie, Atemtechnik, Innere Haltung, Äußere Haltung, Achtsamkeit
• Zeit und Impulse zum Bearbeiten von persönlichen Fragestellungen zur inneren Klarheit
• Humor

Referentinnen:

Sylke Spitta, Körpertherapeutin, Personal Trainerin
Molly Spitta, Stimm- und Körpersprachlehrerin, Regisseurin, Choreographin

Organisatorisches:

21.05.2025 von 12.00 Uhr bis 21.00 Uhr
12:00 Uhr: Start und Get together beim gemeinsamen Mittagessen
13:30 Uhr: Beginn der inhaltlichen Arbeit bis 21.00 Uhr
18:00 Uhr: Gemeinsames Abendessen

22.05.2025 von 09.00 bis 17.00 Uhr
12:00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen

Diese Veranstaltung wird von der Abteilung PersonalEntwicklung im Bereich Personal & Verwaltung organisiert und möchte Männer ansprechen, die im kirchlichen Bereich arbeiten, ganz gleich, ob Sie selbst in einer Führungsposition tätig sind oder nicht.

Gemeinde- und Pastoralreferenten erhalten für die Teilnahme 1,2 CP.

Externen Teilnehmenden entstehen Kosten in Höhe von ca. 510,00 €.
Bitte melden Sie sich per Mail an fortbildung-pastoral@erzbistum-paderborn.de an (mit Fortbildungsantrag).